Häuser waren für mich schon immer Persönlichkeiten. Ich erinnere mich an manche Gebäude, in denen ich als Kind aus und ein gegangen bin, wegen des Gefühls, das mich sofort eingehüllt hat, wenn ich die Schwelle überschritten hatte. Ein  typischer, einzigartiger und unbeschreiblicher Geruch oder ein dämmriger Flur, in den die Sonne ein bestimmtes Dreieck aus […]
Unser wunderschönes Kinderkonzert im Rahmen des Wasserburger Klaviersommers hat mich so glücklich gemacht wie lange nichts mehr. Es war mindestens wie Weihnachten und Geburtstag gleichzeitig, die Kinder so in Aktion zu sehen. Und schon in den Monaten vorher hatte ich das grösste Vergnügen, das perfekte Programm zusammenzustellen. Ich hatte völlig freie Hand und hab einfach […]
Ich versuche, Stichpunkte für eine Moderation für den Kinderklaviersommer aufzuschreiben. Nach viel zu langen Recherchen finde ich heraus, was ich eh schon geahnt habe: die französische Klaviermusik zwischen 1895 und 1905 bietet Stoff für mehrere Dissertationen. Ganz vieles, was wir aufführen, befindet sich haargenau am berühmten Übergang zwischen Spätromantik und Moderne, genau auf der Brücke, […]
Heute war der zweite Tag seit einem Monat, an dem ich morgens nicht als erstes turbomässig üben musste. Vorgestern hatte ich noch ein Konzert, bei dem ich viel gespielt habe und den Nachmittag bis unmittelbar davor mit Proben verbracht habe. Und zum ersten Mal in meiner Laufbahn hatte ich tatsächlich Schmerzen – mir taten die […]
Mein Neujahrsplan war ja, entspannt durch’s Jahr zu gehen. Bis jetzt hat das ganz gut geklappt – bis zur ersten Schulwoche nach den Osterferien. Eigentlich war ich erholt und hatte die Batterien gut aufgeladen. Aber gleich der erste Tag war ein Horror an Überstunden und Abendproben, und so blieb es die ganze Woche, bis der […]
Am Wochenende war ich auf einer kleinen, feinen Fortbildung für Klavierlehrer, die bis zur letzten Sekunde interessant war. Oft dümpelt grade die letzte Stunde von solchen Tagen mühsam vor sich hin, begleitet von kaum verhohlenen Blicken auf die Uhr bis zur erlösenden Frage, ob man nicht eine halbe Stunde früher aufhören will. Hier hatten wir […]
Im alljährlichen Pandämonium in unseren normalerweise heiligen Hallen – dem Tag der offenen Tür für die Viertklässler – gab es trotz der enormen Geräuschkulisse und dem endlosen Herumwuseln einen richtig schönen Moment: unser Fachbereichsleiter erklärte den Eltern in einer kurzen Ansprache, dass sie ihren Kindern einen Begleiter fürs Leben geben, wenn sie sich für den musischen […]
Der Inn ist zugefroren – das gab es noch nie, seit wir hier wohnen. Der Seitenarm schon, in ganz kalten Jahren, aber dass wirklich der ganze breite Strom wie eine grau – blaue Eismeerlandschaft vor einem liegt, still und unbeweglich, das ist eine Seltenheit. Am Rand türmen sich kleine aufgebrochene Eisschollen, eine Miniatur – Antarktis. […]
Nach den anstrengendsten Weihnachtsferien überhaupt stehe ich am ersten Schultag mit meinem Kollegen vor den Klavierzimmern und merke, wie ich ruhiger werde, weil alles vertraut und vorhersehbar ist. Der schwarze Schiefer, der genialerweise als Bodenbelag für unsere Schule gewählt wurde, strotzt, wie immer im Winter, vor weissen Salzflecken und Salzlachen – nicht mein Problem, stelle […]
Obwohl ich noch gar nicht lange in Wasserburg wohne, kann ich verschiedenen Arten von Ablegern beim Wachsen zuschauen. Kleine Erdbeerkinder an ihren langen Fäden oder dekorative Minirosetten an der Hauswurz sind willkommen, während vieles andere im Garten nicht unbedingt sein müsste. Aber genau das ist in der Überzahl, wie das halt so ist… Besonders nett […]
7. September 2017