Je länger ich unterrichte, desto mehr Ideen habe ich, wie man die Hochschulausbildung praxisnäher gestalten könnte. Vielleicht – hoffentlich – hat sich auch viel geändert seit meinen Studientagen. Oder möglicherweise sollen ehrgeizige Liszt-Nachfolger/innen, die nur aus Vernunftgründen das pädagogische Diplom dranhängen, nicht komplett abgeschreckt werden? Fakt ist aber, dass ein Praktikum im Kindergarten nicht schaden würde […]
Passend zum Schuljahresbeginn zwei (wahrscheinlich nur in der Kleinstadt geltende) Tipps, wie man an neue Schüler kommt: 1. Rausgehen In der grössten Julihitze schwamm ich arglos mitten in einem See, extra ein paar Kilometer vor der Haustür, damit ich keine Schüler oder Bekannten treffe. Dass das Vorhaben missglückt was, merkte ich daran, dass eine Frau auf […]
Dieses Schuljahr habe ich mir fest vorgenommen, mich bewusst um meine Seele und meine wirklichen Leidenschaften zu kümmern. Nicht nur ständig zu funktionieren und für andere da zu sein, sondern zwischendurch auch zu schauen, was mich eigentlich am Leben erhält. Was gibt es Besseres als einen Opernbesuch, um diesen Vorsatz umzusetzen? Da blühe ich wirklich […]
Kürzlich habe ich eine Schülerin zum Klavieraussuchen begleitet. Wir fuhren, wie man das so macht, in ein grosses, alteingesessenes Klaviergeschäft in der Stadt. Schon von aussen strahlte es Gediegenheit aus. Die Fassade gepflegt und sauber, die Fenster, hinter denen die wertvollen Instrumente glänzten, gross und makellos durchsichtig. Auch innen hatte man das Gefühl, einen besonderen […]
Wir haben das Glück, einen sehr erfahrenen Gärtner zu haben. Er taucht höchstens ein, zwei Mal im Jahr auf, und es ist eigentlich übertrieben, ihn „unseren“ Gärtner zu nennen. Er ist eher ein Freund, der die Obstbäume schneidet. Für mich ist er die reinste Lichtgestalt. Dieses Unterfangen, allein den Garten in Zaum zu halten, überfordert mich […]
Vor drei, vier Wochen habe ich direkt danach gelechzt, Zeit für mich zu haben, die ich mit schönen Dingen verbringen könnte. Wie draussen zu schwimmen oder einfach auf einem Steg zu sitzen und die Beine baumeln zu lassen. Jede Minute, die ich bei der Hitzewelle in geschlossenen Räumen verbringen musste, kam mir wie vergeudete Lebenszeit […]
Falls ich mich irgendwann mal komplett vor der Welt verstecken will, ausatmen, ein paar Tage wirklich und wahrhaftig die Seele baumeln lassen will – dann würde ich mich nach Goldegg begeben. Jetzt war ich hingefahren auf ehrgeiziger Entdeckungstour. Goldegg war nur einer von mehreren Orten, die ich mir anschauen wollte, hauptsächlich wegen des Sees und […]
Es ist Samstagnachmittag, ein strahlender, warmer Tag. Ich sitze in St. Veit auf meiner Picknickdecke unter einer grossen schattigen Buche, Omas Damastserviette auf dem Schoss, esse eine österreichische Semmel, Käse, Cocktailtomaten und die herrlichsten, dicksten Herzkirschen aus der Steiermark. Über mir lugt der dunkelbraune Holzgiebel der Klinik, in der Thomas Bernhard seine Tuberkulose kurierte, über […]
Hitzefrei? Nicht für mich. Leider. Es ist kaum zu fassen, aber meine Schüler tauchen einfach auf. Alle 44. Bei 36 Grad. Und so konsequent, dass ich einen schon gefragt habe: „Gehst du denn nie schwimmen?“ „Doch, jetzt gleich danach.“ Hm. Anscheinend bin mehr ich es, die hitzefrei bräuchte… Und es ist die Woche nach unserem […]
Kürzlich fiel mir ein altes Arbeitszeugnis in die Hände, das durch die persönlichen und individuellen Formulierungen schon fast historischen Wert hat und für mich viel aussagekräftiger ist als die inzwischen üblichen „qualifizierten Arbeitszeugnisse“. In seinem väterlich-wohlwollenden und etwas blumigen Stil spüre ich direkt die Persönlichkeit meines ehemaligen Musikschulleiters, der über mich schrieb: „sie förderte auch […]
Oktober 21, 2015